![]() |
![]() Ein Zeichen gegen die Ohnmacht(aus: Schlaglichter Nr.59/03) Pfadfinder knüpfen “Märzfäden” für den Frieden in Baum vor Schüler-Café Taktlos in Mainz![]() Im Bistum Mainz haben Pfadfinder in dieser Zeit an mehreren Orten durchgeführt, so zum Beispiel auch in Lampertheim.
Hintergrund: Märzfäden am Nevruz-FestDie Aktion schlägt einen Bogen zur Kultur der Länder um den Irak und geht auf den Brauch des Nevruz-Festes von Iranern und Türken zurück. In Persisch bedeutet “Nev” neu und “Ruz” Tag. Dieser “Neue Tag” fällt auf den Tag im Jahr, an dem Tag und Nacht gleich lang sind, d.h. auf den 21./22. März. Ein Nevruz-Brauch ist, Stoffstücke an Bäume zu binden und heißt “Märzfäden”. Das soll verhindern, dass diese im kommenden Jahr durch zuviel Sonneneinfluss austrocknen. Einen ähnlichen Brauch findet man auf Zypern, wo Einheimische Stoffstreifen mit ihren Anliegen und Gebeten in einen Baum nahe einer Kapelle gehängt haben. Die Pfadfinder der DPSG haben diesen Brauch als Zeichen des Willens zum Frieden aufgegriffen.
![]()
Letzte Aktualisierung: 02-05-2005 © DPSG DV Mainz 2016 |
![]() |